© Tramway Museum Graz

Nützliches und Interessantes zum Thema Barrierefreiheit

Barrierefrei © Ernst Reichenfelser

Behindertenrechtskonvention, Aktionspläne, Bundesgesetze
http://www.bildungsnetzwerk-stmk.at/archiv/2014/81-nl-september-2014/497-nl-september-barrierefreie-eb.html

Begrifflichkeiten (Integration-Inklusion-Behinderung)
http://www.bildungsnetzwerk-stmk.at/14/Begrifflichkeiten.pdf

Einige gute Handbücher und Checklisten
http://www.bildungsnetzwerk-stmk.at/14/Handbücher_Checklisten.pdf

Zur Gehörlosenkultur
http://www.bildungsnetzwerk-stmk.at/newsletter/573-nl-april-barrierefrei.html

Zu Leicht Lesen/Leichte Sprache
http://www.bildungsnetzwerk-stmk.at/archiv/2014/83-nl-dezember-2014/532-nl-dezember-interview.html

Zu MitarbeiterInnen mit Behinderung im Erwachsenenbildungsbereich
http://www.bildungsnetzwerk-stmk.at/archiv/2014/76-nl-februar-2014/441-nl-februar-barrierefrei.html

Zum barrierefreien Bauen
Eine Broschüre zum barrierefreien Bauen erscheint 2016 neu. Man kann sich bei der Stadt Graz in eine Interessentenliste´eintragen lassen (T: 0316/872-3552).

Buchtipps

  • Informative Sonderausgabe über Barrierefreiheit der Zeitschrift doppel:punkt (Fachzeitschrift für Bibliotheken in der Steiermark):
    http://lesezentrum.at/files/Doppelpunkt_PDF/dopu_1301.pdf
  •  „Buch der Begriffe“, herausgegeben von Integration: Österreich, Beate Firlinger, Wien 2003. http://info.tuwien.ac.at/uniability/documents/Buch_der_Begriffe.pdf
  • „Das barrierefreie Museum. Theorie und Praxis einer besseren Zugänglichkeit. Ein Handbuch“, Patrick S. Föhl, Stefanie Erdrich, Hartmut John, Karin Maaß (Hg.)
  • „Menschen mit Behinderung. Leben wie andere auch?“, Anita Prettenthaler-Ziegerhofer (Hg.), Grazer Universitätsverlag, Leykam (Skriptum zur gleichnamigen Ringvorlesung), 2006
  • „Wir sehen anders. 10 Tipps – So helfen Sie sicher!“ (Broschüre der Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs), kann man im Internet bestellen.

Wir danken Claudia Zülsdorff (Bildungsnetzwerk Steiermark) und Eva Ofner (Universalmuseum Joanneum) für die Zusammenstellung der Tipps.

Mehr Infos und zu den Vorträgen des Steirischen Museumstages 2015 zum Thema Barrierefreiheit: